Das Wort Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet Wunde. Wenn uns etwas zustößt, wenn wir extreme Situationen durchleben oder auch beobachten, kann eine Wunde zurückbleiben, die auch nach langer Zeit noch schmerzt.
Die Wunde betrifft das Nervensystem und die Seele und heilt nur zögerlich. Die Lebensenergie erstarrt. Oft kommt es zu Gefühlen wie Wut, Trauer, Hilflosigkeit und Kontrollverlust. Manche Betroffenen berichten von starken Schuldgefühlen, andere von emotionaler Taubheit. Oft kreisen die Gedanken viele Stunden des Tages um das Erlebte und Erlittene oder es wird wieder und wieder in Form von Flashbacks präsent. Auch Ängste, Schreckhaftigkeit und eine erhöhte Reizbarkeit sind verbreitet. Viele belasten auch körperliche Symptome wie z.B. Schlafstörungen und eine erhöhte Infektanfälligkeit.