Burnout

Krank durch dauerhafte Stressüberbelastung

Stress ist – von der Evolution her betrachtet – zunächst unser Freund. Hinter Stress steht zunächst ein Mechanismus, der es uns Menschen ermöglichte, Fressfeinde zu überwältigen und aus den Höhlen herauszukommen.

Unser Alltag hat sich verändert, doch unser Stressmechanismus ist bis heute derselbe: Eine ungeahnte Herausforderung kommt auf uns zu – im Körper fließen Hormone wie Adrenalin und Cortisol, die wach und konzentrationsstark machen – wir sind gewappnet für den Kampf oder die Flucht. Ist die Aufgabe erfüllt, regenerieren wir uns wieder.

Kurzzeitiger Stress verschafft Dir Erfolgs- und Glücksgefühle, doch wenn die Erholungsphasen ausbleiben und die Belastungen zunehmen, ständig wiederkehren oder sich mehren, schlägt das Gefühl ins Gegenteil um. Dann belasten Dich Symptome wie

  • Erschöpfung
  • Innere Unruhe, Nervosität
  • Schlafstörungen (Probleme beim Ein- und Durchschlafen)
  • Erhöhte Reizbarkeit, ein schwaches „Nervenkostüm“
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit
  • Antriebslosigkeit
  • verminderte Leistungsfähigkeit
  • Verspannungen, besonders an Nacken und Schultern
  • Erhöhter Puls
  • Kopf- und Rückenschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Verminderte Libido und Erektionsstörungen
  • Höhere Infektanfälligkeit.

Mögliche Ursachen solltest Du vorab bei Deinem Arzt, Deiner Ärztin abklären lassen. Dort bekommst Du gegebenenfalls auch die Diagnose Burnout-Syndrom, Erschöpfungsdepression oder Anpassungsstörung. Doch auch, wenn Du noch keine Diagnose hast, möchtest Du sicherlich dazu beitragen, dass es nicht soweit kommt.

Betrachten, was ist

Teil unserer gemeinsamen Arbeit wird sein, zu betrachten, was ist. Was Dich persönlich herausfordert und wo Du Änderungen auf den Weg bringen kannst und willst. Oft ist auch auf mehreren Ebenen etwas im Ungleichgewicht. Hier ein Überblick über typische Stressoren unserer Zeit:

  • Konflikte (am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft oder der Familie)
  • Kritische Lebensereignisse, wie Trennung, Arbeitsplatzverlust, schwere Krankheit oder der Tod einer nahestehenden Person
  • Überlastung oder Doppelbelastung durch Familie und Beruf
  • Termindruck
  • wenig Freizeit und fehlender Ausgleich zur Arbeit
  • Schwierigkeiten damit, abzuschalten bzw. Reizüberflutung
  • Hohe (Leistungs-)ansprüche an Dich selbst.

Dein Arzt stellt die Diagnose – wir arbeiten ganzheitlich mit dem Profilax® Modell:

In der Therapie lernst Du Deinen Körper als Freund kennen, der Dir Signale sendet, was ihm guttut und was nicht. Du wirst erleben: Durch das Wissen, was Dich aufbaut und was Dir Energie raubt, schaffst Du es, mehr und mehr ins Gleichgewicht zu kommen. Du lernst die inneren Antreiber kennen, die Dich seit der Kindheit prägen und setzt Dich kritisch mit ihnen auseinander. Du begegnest Deinen Gefühlen, Du erkennst sie als Wegweiser, denn sie alle haben eine Berechtigung. Du lernst, mehr und mehr

  • im Hier und Jetzt zu leben
  • Dich selbst als wichtigste Person in Deinem Leben zu sehen
  • Deine Bedürfnisse wahrzunehmen und auch danach zu handeln

Deine Wünsche, Deine Ziele sind die Basis für unsere gemeinsame Arbeit.

Stell Dir vorab zwei einfache Fragen und beantworte sie ehrlich:

Bist Du bereit, Verantwortung für Dich und Dein Leben zu übernehmen und auch Deinen Prozess der Zielerreichung aktiv zu unterstützen?

Bist Du bereit, wenn es nötig ist, auch in der Tiefe zu arbeiten, um dann leicht und frei in die Zukunft zu blicken und zu gehen?

Wenn Du die zwei Fragen mit „ja“ beantworten kannst, so bist Du bei mir richtig!

Vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch, unter vier Augen, online oder am Telefon!

Termin ausmachen